Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel: Sicherstellung von Glaubwürdigkeit und Verbrauchervertrauen

Wenn wir uns auf die Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel beziehen, geht es im Wesentlichen darum, Beweise oder unterstützende Informationen zu liefern, um die Behauptungen über ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel zu belegen. Bei der Rechtfertigung von Behauptungen geht es darum, die behaupteten gesundheitlichen Vorteile oder Wirkungen des Nahrungsergänzungsmittels nachzuweisen.


Warum ist die Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel wichtig?


Die Feststellung der Gültigkeit von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel ist für Marken, Hersteller und Verbraucher aus verschiedenen zwingenden Gründen wichtig. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung wahrheitsgemäßer und korrekter Verbraucherinformationen. Wenn Behauptungen durch wissenschaftliche Beweise und behördliche Richtlinien untermauert sind, können die Verbraucher auf die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der von den Herstellern bereitgestellten Informationen vertrauen. Dies sollte eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Verbrauchern und Herstellern fördern, da die Menschen sicher sein können, dass die Behauptungen auf den von ihnen gewählten Nahrungsergänzungsmitteln weder falsch noch irreführend sind.

Darüber hinaus ist eine strenge Rechtfertigung der Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel von entscheidender Bedeutung für die Glaubwürdigkeit und Integrität der gesamten Branche. Wenn die Verbraucher den Behauptungen auf den Nahrungsergänzungsmitteln vertrauen, kaufen sie diese Produkte mit größerer Wahrscheinlichkeit auch weiterhin. Dieses anhaltende Vertrauen der Verbraucher trägt zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der Nahrungsergänzungsmittelindustrie bei. Ohne eine angemessene Rechtfertigung könnte das fehlende Vertrauen der Verbraucher zu einem Rückgang der Verkäufe und zu negativen Auswirkungen auf diese Branche führen.

Verbraucherschutz:

Die Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel ist wichtig, um die Verbraucher vor falschen oder irreführenden Informationen zu schützen. Die Verbraucher verlassen sich auf diese Behauptungen, um fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu treffen. Wenn Behauptungen nicht durch wissenschaftliche Beweise oder behördliche Richtlinien gestützt werden, können Verbraucher dazu verleitet werden, Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen und zu verwenden, die nicht die versprochenen Vorteile bieten oder in einigen Fällen sogar schädlich sein können, wenn diese Produkte nicht richtig verwendet werden.

Vertrauen und Zuversicht:

Das Wissen, dass die Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel gerechtfertigt sind, stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Wenn Hersteller ihre Behauptungen nachweisen können, zeigt dies ihr Engagement für Transparenz und Integrität. Es ist wahrscheinlicher, dass die Menschen Produkten vertrauen, die einer strengen Bewertung unterzogen und durch wissenschaftliche Beweise gestützt wurden.

Informierte Entscheidungsfindung:

Gerechtfertigte Behauptungen ermöglichen es den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu treffen. Wenn sie Zugang zu genauen Informationen haben, können sie die potenziellen Vorteile der Verwendung eines bestimmten Nahrungsergänzungsmittels abwägen. Auf diese Weise können die Verbraucher Nahrungsergänzungsmittel auswählen, die ihren gesundheitlichen Zielen entsprechen, und ihre Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Beweise und nicht auf der Grundlage von Marketingkampagnen treffen.

Regulierung und Compliance:

Die Regulierungsbehörden legen Richtlinien und Vorschriften fest, um die Sicherheit und Richtigkeit der Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel zu gewährleisten. In der Tat können irreführende Behauptungen zu einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts führen und schließlich gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Die Rechtfertigung von Behauptungen hilft den Herstellern, diese Vorschriften einzuhalten und irreführende Werbepraktiken zu vermeiden. Dies fördert gleiche Wettbewerbsbedingungen und hilft, die Integrität der Nahrungsergänzungsmittelbranche zu wahren.

Wissenschaftlicher Fortschritt:

Die Notwendigkeit, Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel zu rechtfertigen, trägt zum allgemeinen Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse bei. Die gründliche Erforschung und Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln erweitert unser Verständnis ihrer Wirkungsmechanismen, ihres potenziellen gesundheitlichen Nutzens und ihrer Grenzen. Diese Informationen können in die zukünftige Forschung einfließen und die Entwicklung von evidenzbasierten Richtlinien für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln leiten.




Die Entwicklung der Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel


In der Vergangenheit waren sich die Verbraucher der Notwendigkeit einer Rechtfertigung weniger bewusst, und Behauptungen wurden oft für bare Münze genommen. Als jedoch das Bewusstsein für Gesundheit und Ernährung wuchs und Bedenken über irreführende Marketingpraktiken aufkamen, begannen die Regulierungsbehörden, strengere Richtlinien einzuführen und häufigere Kontrollen durchzuführen.

Wie werden Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel gerechtfertigt? (Europa)


Behauptungen für Nahrungsergänzungsmittel lassen sich (in Europa) hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen: nährwertbezogene Behauptungen und gesundheitsbezogene Behauptungen. Die Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel jeder Art erfordert unterschiedliche Ansätze:

Nährwertbezogene Behauptungen Rechtfertigung


Wenn es darum geht, nährwertbezogene Behauptungen für Nahrungsergänzungsmittel zu rechtfertigen, müssen sich die Vermarkter auf dem europäischen Markt an ein entscheidendes Prinzip halten, das als Positivliste bekannt ist. Dieses Prinzip erlaubt nur solche Behauptungen, die offiziell im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006oder ihren aktualisierten Fassungen aufgeführt sind. Diese Behauptungen beinhalten in der Regel die Angabe des prozentualen Anteils der Nährstoffreferenzwerte (NRV), die das Nahrungsergänzungsmittel liefert, und liefern den Verbrauchern wertvolle Informationen über den Nährstoffgehalt. Doch damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Um eine nährwertbezogene Behauptung aufstellen zu können, muss die empfohlene Tagesdosis des Produkts, beispielsweise zwei gummies pro Tag, eine “signifikante” Menge des Nährstoffs liefern. Im Falle von Vitaminen und Mineralien wird diese Signifikanz als “mindestens 15% des NRV” definiert. Ein Beispiel für eine nährwertbezogene Behauptung ist: “Reich an Vitamin C”.

Diese akribische Aufmerksamkeit für Details stellt sicher, dass die Verbraucher genaue und vertrauenswürdige Informationen über die ernährungsphysiologischen Vorteile des Nahrungsergänzungsmittels erhalten.

Gesundheitliche Behauptungen Rechtfertigung


Das Grundprinzip ist, dass Behauptungen, die besagen oder suggerieren, dass ein Nahrungsergänzungsmittel eine Krankheit verhindern, behandeln oder heilen kann, absolut verboten sind. Diese therapeutischen Behauptungen können ausschließlich für Arzneimittel aufgestellt werden. Nahrungsergänzungsmittel sind nämlich für gesunde Menschen gedacht und nicht für Patienten, die an Krankheiten leiden.

Im Gegensatz zu nährwertbezogenen Behauptungen erfordern gesundheitsbezogene Behauptungen für Nahrungsergänzungsmittel einen strengeren und umfassenderen Ansatz, um ihre Verwendung zu rechtfertigen. Wissenschaftliche Beweise spielen eine zentrale Rolle bei der Untermauerung dieser Behauptungen, da die Vermarkter überzeugende Forschungsergebnisse und klinische Studien vorlegen müssen, die die behaupteten gesundheitlichen Vorteile belegen. Diese Studien werden in der Regel an gesunden Probanden durchgeführt und simulieren die realen Lebensumstände der Verbraucher. Wenn es um Behauptungen über Pflanzen geht, sind die geforderten Nachweise sogar noch strenger, was sie zu einem anspruchsvollen, aber wesentlichen Aspekt des Rechtfertigungsprozesses macht. Darüber hinaus sind in der Europäischen Union zulässige gesundheitsbezogene Behauptungen ausdrücklich in der Verordnung EG Nr. 432/2012 und ihren Aktualisierungen festgelegt. Alle gesundheitsbezogenen Behauptungen, die nicht in dieser Liste enthalten sind, dürfen nicht verwendet werden. Ausnahmen hiervon finden Sie in einer von der EFSA veröffentlichten Liste, in der bestimmte “schwebende Behauptungen” aufgeführt sind. Durch diese sorgfältige Prüfung wird sichergestellt, dass die Verbraucher vor irreführenden oder unbelegten gesundheitsbezogenen Behauptungen geschützt sind, so dass sie eine fundierte Entscheidung über die Vorteile der von ihnen gewählten Nahrungsergänzungsmittel treffen können.

Einige Methoden der Rechtfertigung

Wissenschaftliche Beweise: Um die Glaubwürdigkeit von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel zu belegen, ist es unerlässlich, sich auf wissenschaftliche Beweise zu stützen. Dies bedeutet, dass umfassende Literaturrecherchen, klinische Studien und eingehende Untersuchungen durchgeführt werden müssen, um die tatsächliche Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels und die konkreten Vorteile, die es den Verbrauchern bietet, effektiv nachzuweisen. Die wissenschaftliche Validierung bildet den Grundstein für vertrauenswürdige Behauptungen und fördert das Vertrauen der Verbraucher und eine fundierte Entscheidungsfindung.

Ursache-Wirkung-Beziehung: Insbesondere bei gesundheitsbezogenen Behauptungen muss ein klar definierter Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen dem Verzehr des Nahrungsergänzungsmittels und dem behaupteten gesundheitlichen Nutzen bestehen. Dieser entscheidende Zusammenhang muss wissenschaftlich untermauert sein und darf keinen Raum für Unsicherheiten lassen. Indem sie die direkte Auswirkung der Nahrungsergänzung auf bestimmte gesundheitliche Ergebnisse nachweisen, können die Vermarkter den Verbrauchern die tatsächliche Wirksamkeit des Produkts versichern.

Regulatorische Standards: Die Einhaltung spezifischer regulatorischer Standards, die von den Behörden für Nahrungsergänzungsmittel festgelegt wurden, ist von größter Bedeutung. Diese Standards wurden sorgfältig entwickelt, um sicherzustellen, dass die Behauptungen wahrheitsgemäß und genau sind und sich auf zuverlässige Daten stützen. Durch die Einhaltung dieser strengen Richtlinien sorgen die Vermarkter für Transparenz und Verantwortlichkeit und versorgen die Verbraucher mit legitimen und überprüfbaren Informationen.

Nährstoffzusammensetzung: Nährwertbezogene Behauptungen über den Nährstoffgehalt werden durch die genaue Nährstoffzusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels gerechtfertigt. Dazu sind strenge Labortests und umfassende Analysen erforderlich, um das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Nährstoffe zu bestätigen. Der sorgfältige Überprüfungsprozess gibt den Verbrauchern die Gewissheit über den Nährwert des Nahrungsergänzungsmittels und unterstreicht die Richtigkeit der behaupteten Angaben.

Traditionelle Verwendung und kulturelle Überzeugungen: In bestimmten Fällen finden Behauptungen ihre Rechtfertigung in der historischen oder kulturellen Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels in traditionellen medizinischen Praktiken. Solche Belege zeigen die anhaltende Bedeutung und die wahrgenommenen Vorteile des Produkts. Sie kommen bei Verbrauchern gut an, die bewährte Produkte und kulturelle Weisheiten schätzen, und fördern so das Vertrauen.

Verbraucherfeedback und Erfahrungsberichte: Echtes Verbraucherfeedback und Erfahrungsberichte haben zusätzliches Gewicht bei der Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel. Bewertungen, Vorher-Nachher-Vergleiche, Umfragen und Erfahrungsberichte bieten reale Erfahrungen und erhöhen die Glaubwürdigkeit von Behauptungen, indem sie die tatsächliche Zufriedenheit und positive Ergebnisse zeigen. Diese echten Äußerungen der Verbraucherzufriedenheit ermöglichen es potenziellen Käufern, eine gut informierte Entscheidung zu treffen.




Die Rolle der Behörden bei der Überprüfung der Rechtfertigung


Die Verantwortung für die Überprüfung und Gewährleistung der Berechtigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel liegt bei den Regulierungsbehörden. In verschiedenen Ländern sind die zuständigen Behörden, wie die DDPP (DGCCRF) in Frankreich, beaufsichtigen den Überprüfungsprozess. Die Vermarkter von Nahrungsergänzungsmitteln sind verpflichtet, eine Rechtfertigungsakte mit den Belegen für ihre Behauptungen vorzulegen. Wenn sie dies nicht tun, kann von ihnen verlangt werden, die Behauptungen aus ihrer Produktkennzeichnung und ihrem Marketingmaterial zu entfernen.


Die Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel ist auf dem modernen verbrauchergesteuerten Markt von größter Bedeutung. Markeninhaber von Nahrungsergänzungsmitteln müssen sicherstellen, dass ihre Behauptungen evidenzbasiert und nicht irreführend sind und den einschlägigen Vorschriften entsprechen, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Verbraucher zu stärken. Indem sie ihre Behauptungen begründen, tragen diese Unternehmen außerdem zu einer besser informierten und verantwortungsbewussten Verbraucherbasis bei, was letztlich sowohl der Branche als auch den Menschen zugute kommt, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch Nahrungsergänzungsmittel verbessern wollen.

Haben Sie weitere Fragen zur Rechtfertigung von Behauptungen über Nahrungsergänzungsmittel? Informieren Sie sich über Activ’inside’s zusätzlichen Dienstleistungen und kontaktieren Sie unser Team für eine fachkundige Beratung!