Das Projekt Silver PhytoNutrients ist schon seit mehreren Jahren eine Vision von uns. Wir haben eifrig nach der Möglichkeit gesucht, mit dem geschätzten ISVV zusammenzuarbeiten, um die Geheimnisse der Phytonährstoffe und ihre Auswirkungen auf das Altern zu enträtseln. Dieses Projekt ist nun endlich zustande gekommen und erfüllt uns mit Vorfreude auf die bahnbrechenden Entdeckungen, die vor uns liegen.
Die mediterrane Ernährung wird seit langem für ihre gesundheitlichen Vorteile verehrt, und Forscher konzentrieren sich jetzt auf ihre Hauptbestandteile, um ihre Auswirkungen auf das Altern besser zu verstehen. Polyphenole, die reichlich in Weintrauben enthalten sind, haben ein großes Potenzial zur Förderung der Langlebigkeit gezeigt. Auch Carotinoide, die in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten enthalten sind, werden mit einem geringeren Risiko für altersbedingte Probleme in Verbindung gebracht.
Das Silver PhytoNutrients Projekt zielt darauf ab, das metabolische Schicksal von Phytonährstoffen, insbesondere von Polyphenolen, die in der mediterranen Ernährung vorkommen, umfassend zu charakterisieren. Durch die Untersuchung der Stoffwechselwege von Trauben- und Safranmetaboliten will das Projekt die Wirkmechanismen und Auswirkungen dieser Verbindungen auf den Alterungsprozess aufdecken. Diese Forschung zielt darauf ab, Korrelationen zwischen spezifischen Metaboliten und den beobachteten vorteilhaften Wirkungen der mediterranen Ernährung herzustellen und so wertvolle Einblicke in die Schlüsselfaktoren zu liefern, die zu einem gesunden Alterungsprozess beitragen.
Die Zusammenarbeit zwischen Activ’Inside und ISVV bringt ein Team von engagierten Experten zusammen, die mit modernster Technologie ausgestattet sind. Das ISVV-Labor verfügt über hochmoderne Geräte und Instrumente für die Analyse von Safran und Polyphenol-Metaboliten in Blut und biologischem Gewebe. Dank dieser analytischen Fähigkeiten können wir das Schicksal dieser Verbindungen im Körper genau untersuchen und eine genaue Identifizierung und Charakterisierung der Moleküle gewährleisten.
Die Fachkenntnisse des Teams in Bezug auf fortschrittliche Techniken und Geräte wie unsere U-HPLC /MS – MS – MS (Ultrahochdruck-Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie), die in der gemeinsamen Abteilung des ISVV-Labors untergebracht sind, verbessern unsere Fähigkeit, diese schwer fassbaren Verbindungen in außergewöhnlich niedrigen Konzentrationen nachzuweisen und zu verstehen. Dieser Präzisionsgrad verbessert die Feinheit und Genauigkeit unserer Molekülanalyse. Mit diesem hochentwickelten Werkzeug können wir tief in die von uns untersuchten Moleküle eindringen und sogar winzige Mengen mit außergewöhnlicher Genauigkeit nachweisen. Darüber hinaus hat unser Team durch diese Partnerschaft Zugang zur NMR (Nuclear Magnetic Resonance)-Technologie, die es uns ermöglicht, die Elemente dieser Phytonährstoffe genau zu identifizieren und ihre Struktur zu entschlüsseln.
Während der Ausgangspunkt Beobachtungsstudien waren, die die gesundheitlichen Vorteile der mediterranen Ernährung aufzeigten, basiert das Silver PhytoNutrients Projekt auf einem umfassenden, schrittweisen Ansatz.
Zelluläre Modelle bieten wertvolle Einblicke in den Stoffwechsel von Phytonährstoffen und geben Aufschluss darüber, wie diese Verbindungen mit unseren Zellen interagieren. Forscher nutzen diese Modelle, um die komplexen Prozesse zu entschlüsseln, die an der Aufnahme und Verwertung von Silber-Phytonährstoffen beteiligt sind, und gewinnen so ein tieferes Verständnis ihrer Wirkmechanismen. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Lücke zwischen zellulären Studien und klinischen Studien zu schließen, in denen umfassende Bewertungen von Silber-Phytonährstoffen die Gestaltung und Durchführung nachfolgender klinischer Studien leiten.
Mit dem Projekt Silver PhytoNutrients sollen nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, sondern auch neue natürliche Produkte entwickelt werden, die auf den Markt der Silver Economy zugeschnitten sind. Activ’inside, die treibende Kraft hinter dieser Initiative, sieht eine Zukunft, in der innovative, mit Silber-Phytonährstoffen angereicherte Pflanzenextrakte den Menschen helfen, in Würde zu altern und ihr Wohlbefinden zu erhalten.
Zu den Ergebnissen des Projekts gehören mehrere Veröffentlichungen. Die erste ist eine Arbeit, die die schützende Wirkung von Safran-Metaboliten auf Neuronen unter oxidativem Stress in vitro nachweist.
Diese Veröffentlichungen werden die Ergebnisse des Projekts verbreiten und zum wachsenden Wissensbestand auf dem Gebiet des gesunden Alterns beitragen. Das Projekt hat drei weitere Publikationen in Vorbereitung, die die Tiefe und Bedeutung seiner Forschung unterstreichen. Bleiben Sie also dran!
Einige der Experten, die an diesem Projekt beteiligt waren, nahmen an der diesjährigen FBHC (4. internationale Konferenz über Lebensmittel-Bioaktivstoffe und Gesundheit) teil. Unter anderem präsentierte Lisa Texier ein Poster über ihre Doktorarbeit, die sich mit der Glucuronidierung von Catechin und Epicatechin befasst – zwei essentiellen Polyphenolen, die in der mediterranen Ernährung reichlich vorhanden sind. Die Teilnahme an der FBHC bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch dieser Erkenntnisse und präsentiert das Wissen und die Expertise der am Projekt Silver Phytonutrients beteiligten Forscher.
Das Projekt Silver PhytoNutrients ist ein Beweis für den kollaborativen Geist in Bordeaux. Durch die Nutzung des Fachwissens des ISVV und die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wie dem Institut des Corps Gras & produits apparentés (ITERG) und dem regionalen Netzwerk zur Valorisierung von Trauben-Co-Produkten setzt diese Initiative neue Maßstäbe in Forschung und Entwicklung. Dieses Projekt wird auch von La Region Nouvelle Aquitaine unterstützt.
Durch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Nutzung der reichhaltigen Ressourcen der Region kommt das Projekt nicht nur der lokalen Gemeinschaft zugute, sondern trägt auch zum Wissenszuwachs im breiteren Ernährungs- und Wellnessbereich bei. Diese gemeinsame Anstrengung geht über Bordeaux hinaus, da die Forschungsergebnisse das Potenzial haben, sich auf Menschen auf der ganzen Welt auszuwirken, indem sie Einblicke in die potenziellen Vorteile von silbernen Phytonährstoffen für ein gesundes Altern bieten.
Vor dem Silver PhytoNutrients-Projekt liegt eine fünfjährige Forschungsarbeit, an der ein Team von etwa fünfzehn hochqualifizierten Forschern, Technikern und Ingenieuren beteiligt sein wird. Ihr kollektives Fachwissen und ihre Kenntnisse werden entscheidend dazu beitragen, die komplizierten Zusammenhänge der Phytonährstoffe und ihre Auswirkungen auf das gesunde Altern zu entschlüsseln. Durch ihren engagierten Einsatz wollen wir bedeutende Fortschritte beim Verständnis der biologischen Aktivitäten dieser Pflanzenstoffe und ihres Potenzials zur Verbesserung des Wohlbefindens von Menschen im Alter erzielen.
Das Silver PhytoNutrients Projekt stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn dar, um die Geheimnisse der Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf das Altern zu lüften. Durch rigorose wissenschaftliche Erforschung, modernste Analysetechniken und ein starkes kollaboratives Netzwerk wird diese Initiative die Art und Weise, wie wir das Altern angehen, revolutionieren.
Wir sind gespannt auf die bahnbrechenden Ergebnisse des Projekts. Eines ist klar: Silver PhytoNutrients sind vielversprechend für die Gestaltung einer Zukunft, in der Altern gleichbedeutend ist mit Vitalität, Wohlbefinden und einem gut gelebten Leben. Indem sie die Mechanismen beleuchtet, die den Vorteilen der mediterranen Ernährung zugrunde liegen, hat diese Forschung das Potenzial, Menschen zu befähigen, informierte Ernährungsentscheidungen zu treffen, die zu einem besseren und erfüllteren Leben führen, während sie sich auf die Reise des Alterns in Würde begeben.